Kfz-Versicherung & eVBÜ Nummer ohne Schufa-Auskunft?
Die KFZ Versicherung gehört in Deutschland zu den Pflichtversicherungen, ohne die kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf. Allerdings basiert die Vergabe vieler Versicherungsverträge auf einer Bonitätsprüfung, die in den meisten Fällen mithilfe einer Schufa-Auskunft erfolgt. Personen mit negativen Einträgen oder schwachem Schufa-Score haben deshalb oft Schwierigkeiten, eine passende Autoversicherung zu finden. Gleichzeitig ist die Police aber unverzichtbar, wenn man ein Auto zulassen und nutzen möchte.
In diesem umfassenden Ratgeber beleuchten wir alle Aspekte rund um die KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft. Wie funktioniert die Zulassung eines Autos, wenn die Schufa negativ ist? Welche Optionen haben Verbraucher, um trotz Schufa-Einträgen eine Police zu erhalten? Und warum ist die eVBÜ Nummer trotz Schufa so wichtig? Ziel dieses Textes ist es, Ihnen einen detaillierten Überblick über die Möglichkeiten und Hintergründe zu geben, damit Sie auch bei eingeschränkter Bonität legal und sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.
2. Wozu dient die Schufa bei einer KFZ Versicherung?
Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine Auskunftei, die Daten zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und sie Unternehmen zur Verfügung stellt, die ein finanzielles Risiko einschätzen möchten. Typischerweise greifen Banken, Mobilfunkanbieter oder eben Versicherungen auf die Schufa-Auskunft zurück, um einzuschätzen, ob ein potenzieller Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen voraussichtlich nachkommen kann.
Bei einer KFZ Versicherung umfasst die Risikoprüfung neben persönlichen Angaben (z. B. Wohnort, Alter, Schadensfreiheitsklasse) auch die Bonität. Ein negativer Schufa-Eintrag signalisiert dem Versicherer: „Dieser Kunde hatte in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten.“ Das erhöht das wahrgenommene Ausfallrisiko, weshalb der Versicherer entweder die Vertragsannahme verweigern, hohe Prämien verlangen oder zusätzliche Sicherheiten fordern kann.
Wichtig: Es gibt keine gesetzliche Pflicht, dass ein Versicherer eine Schufa-Abfrage durchführen muss. Dennoch machen es die meisten Unternehmen, um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Entsprechend suchen viele Betroffene Wege, eine KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft abzuschließen.
3. Warum suchen viele nach einer KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft?
Menschen mit negativer Bonität stehen oft vor dem Problem, dass sie trotz vorhandenen Einkommens oder Zahlungsbereitschaft keine klassische Autoversicherung erhalten. Gründe für die Ablehnung können sein:
- Offene Forderungen oder Insolvenz: Eintragungen in der Schufa weisen auf finanzielle Engpässe hin, was das Ausfallrisiko erhöht.
- Starke Verschuldung: Hohe Schulden in Kombination mit geringem Einkommen wirken sich negativ auf den Score aus.
- Alte Einträge: Mitunter sind Einträge in der Schufa vermerkt, die längst erledigt oder veraltet sind, aber noch nicht gelöscht wurden.
Das führt dazu, dass viele auf eine Alternative angewiesen sind. Eine KFZ Versicherung ohne Schufa-Auskunft kann eine Lösung sein, weil bei Abschluss keine automatische Ablehnung erfolgt, nur weil ein negativer Bonitätseintrag existiert. Für Verbraucher bedeutet das eine faire Chance, ihr Fahrzeug auf die Straße zu bringen, ohne sich vorab durch seitenlange Bonitätsprüfungen kämpfen zu müssen.
4. Gesetzliche Grundlagen: Versicherungs- und Zulassungsanforderungen
Damit ein Auto in Deutschland auf öffentlichen Straßen fahren darf, benötigt der Halter mindestens eine Haftpflichtversicherung. Diese deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden gegenüber Dritten ab. Ohne Haftpflichtversicherung darf kein Fahrzeug zugelassen werden. Bei Verstößen drohen erhebliche Geldbußen und der Verlust des Kennzeichens. In schweren Fällen kann es sogar zu Freiheitsstrafen kommen, wenn bewusst ohne Versicherungsschutz gefahren wird.
eVB / eVBÜ als Nachweis
Um ein Auto bei der Zulassungsstelle anzumelden, benötigt man eine sogenannte eVB (elektronische Versicherungsbestätigung), manchmal auch als eVBÜ bezeichnet. Sie beweist, dass für das betreffende Fahrzeug Versicherungsschutz besteht bzw. ab Zulassung bestehen wird. Die eVB-Nummer wird vom Versicherer ausgestellt und muss bei der Zulassung vorgelegt werden.
Wichtig: Eine negative Schufa erschwert den Erhalt der eVB-Nummer nicht grundsätzlich – allerdings kann der Versicherer die Vergabe verweigern, wenn er das Ausfallrisiko für zu hoch hält. Deshalb ist die eVBÜ Nummer trotz Schufa häufig das Thema, bei dem Betroffene Hilfe und Informationen suchen.
5. Welche Rolle spielt die eVBÜ Nummer trotz Schufa bei der Zulassung?
Die eVBÜ Nummer trotz Schufa ist der Schlüssel, um das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anzumelden. Da es sich quasi um den Nachweis handelt, dass eine Autoversicherung in Aussicht gestellt wurde, hängt der gesamte Zulassungsprozess daran.
Ohne eVB-Nummer gibt es keine Kfz-Zulassung – und ohne Zulassung darf das Fahrzeug nicht bewegt werden. Diese enge Verknüpfung führt dazu, dass Personen mit negativem Schufa-Eintrag oft verzweifelt nach Möglichkeiten suchen, einen gültigen eVB-Code zu erhalten. Einige Versicherer geben die Nummer erst nach ausführlicher Bonitätsprüfung oder verweigern die Herausgabe ganz, wenn das Scoring unzureichend ist.
Andererseits gibt es Versicherungsmodelle, die eine Kfz Versicherung ohne Schufa Auskunft anbieten. In diesen Fällen erhält der Kunde eine eVB-Nummer, ohne dass die Bonität maßgeblich geprüft wird. Mit dieser Nummer kann das Fahrzeug dann problemlos zugelassen werden. Manchmal verlangen die Versicherer dafür jedoch:
- Vorkasse
- Einen höheren Beitrag
- Eine Kaution
- Eine bestimmte Selbstbeteiligung
6. Auswirkungen negativer Bonität bei der KFZ Versicherung
Menschen mit negativer Bonität gelten aus Sicht der Versicherung als Risikogruppe. Dieses Risiko drückt sich typischerweise in folgenden Punkten aus:
- Ablehnung des Versicherungsantrags: Der klassische Fall – die Versicherung lehnt den Antrag ab, weil sie befürchtet, dass Beiträge nicht oder nur unregelmäßig gezahlt werden.
- Höhere Versicherungsprämien: Selbst wenn der Antrag akzeptiert wird, kann der Versicherer höhere Beiträge verlangen, um das erhöhte Ausfallrisiko zu kompensieren.
- Eingeschränkte Tarifauswahl: Betroffene erhalten oft nur spezielle Basistarife mit weniger Leistungsumfang oder höheren Selbstbeteiligungen.
- Zusatzbedingungen: Manche Versicherer fügen Verträgen Klauseln hinzu, z. B. dass die Police nur bei regelmäßiger Überprüfung der Zahlungshistorie weiterläuft.
All diese Aspekte können den Zugang zur Autoversicherung erschweren. Genau deshalb suchen viele nach einer KFZ Versicherung ohne Schufa, um die Hürde der Bonitätsprüfung zu umgehen oder wenigstens zu verringern.
7. Möglichkeiten, trotz Schufa-Eintrag eine Autoversicherung abzuschließen
Obwohl eine schlechte Bonität die Situation erschwert, gibt es durchaus Lösungswege, um einen KFZ-Versicherungsvertrag zu erhalten. Nachfolgend einige gängige Optionen:
7.1. Prepaid- oder „Bezahlter Voraus“-Versicherungstarif
Prepaid-Modelle sind in der Mobilfunkbranche bekannt, finden aber auch im Versicherungsbereich Anwendung. Hierbei zahlt der Versicherungsnehmer den Versicherungsbeitrag im Voraus für einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel für 3 oder 6 Monate. Da das finanzielle Risiko für den Versicherer geringer ausfällt (erhält ja sein Geld vorab), sind die Anforderungen an die Bonität nicht so hoch.
Der Nachteil: Man muss eine größere Summe im Voraus aufbringen können, was nicht immer leicht ist. Zudem sind diese Modelle nicht flächendeckend verbreitet.
7.2. Versicherung mit Selbstbeteiligung oder Kaution
Eine weitere Option ist die Kombination aus Selbstbeteiligung und Kaution. Hier muss der Versicherungsnehmer eine Sicherheitsleistung hinterlegen, die im Falle von ausbleibenden Zahlungen oder Schäden verwendet werden kann. Die Kaution wird meist am Ende der Vertragslaufzeit oder bei Kündigung zurückgezahlt, sofern alle Beiträge beglichen wurden.
Die Selbstbeteiligung sorgt zudem dafür, dass kleinere Schäden gar nicht erst gemeldet werden, was das Kostenrisiko für den Versicherer senkt. Damit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Police aufgrund negativer Bonität abgelehnt wird.
7.3. Abschluss mit Bürgen oder Mitantragsteller
In einigen Fällen ist es möglich, eine KFZ Versicherung über eine dritte Person abzuschließen, die keine negativen Schufa-Einträge hat. Dieser „Bürge“ oder Mitantragsteller übernimmt die vertragliche Haftung gegenüber dem Versicherer. Kommt es zu Zahlungsschwierigkeiten, kann die Versicherung sich an den Bürgen wenden.
Rechtlich gesehen muss der Bürge natürlich einverstanden sein. Zudem ist dies eine Vertrauensfrage, denn der Bürge haftet im Zweifelsfall für ausstehende Beiträge oder Schäden.
7.4. Spezialisierte Tarife für Personen mit negativer Schufa
Einige Versicherungsunternehmen haben sich auf Kunden mit negativer Bonität spezialisiert. Sie werben gezielt damit, „ohne Schufa-Auskunft“ oder „trotz Schufa“ Policen anzubieten. Der Clou: Häufig werden derartige Versicherungen teurer angeboten, oder sie enthalten besondere Konditionen (z. B. hohe Selbstbeteiligung, jährliche Zahlung statt monatlich etc.).
Dennoch kann das die einzige Möglichkeit sein, schnell eine eVBÜ Nummer trotz Schufa zu erhalten, wenn andere Optionen ausgeschöpft sind.
8. So finden Sie eine KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft
Die Suche nach einer KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft gestaltet sich oft anders als die übliche Suche nach günstigen Autoversicherungstarifen. Während klassische Vergleichsportale in erster Linie die Preise und Leistungen vergleichen, muss man für schufafreie Angebote gezielter recherchieren.
8.1. Wichtige Kriterien im Vergleich
- Versicherungsumfang: Deckt der Tarif zumindest die gesetzliche Haftpflicht ab? Sind optional Teilkasko oder Vollkasko möglich?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie hoch ist die Prämie im Vergleich zu regulären Tarifen? Sind die Mehrkosten noch vertretbar?
- Zahlungsmodalitäten: Besteht die Möglichkeit, monatlich oder vierteljährlich zu zahlen? Oder wird ein großer Betrag im Voraus fällig?
- Laufzeit und Kündigungsfristen: Wenn sich die finanzielle Situation verbessert, möchten viele schnell in einen günstigeren Tarif wechseln. Hier sind flexible Kündigungsregelungen von Vorteil.
8.2. Online-Suche und Angebotsportale
Ein erster Schritt ist, online nach Anbietern zu suchen, die explizit mit „ohne Schufa“, „trotz Schufa“ oder „Bonitätsunabhängig“ werben. Diese Unternehmen führen entweder keine Bonitätsprüfung durch oder legen nur eingeschränkt Wert auf das Ergebnis. Man sollte allerdings stets darauf achten, nicht in zweifelhafte Lockangebote zu geraten, die nachher nur hohe Gebühren verlangen.
8.3. Beratung durch Makler
Versicherungsmakler verfügen oft über Insiderkontakte und wissen, welche Gesellschaften kulanter sind, was Bonitätsbewertungen angeht. Eine persönliche Beratung kann helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Allerdings entstehen manchmal Maklergebühren oder Provisionen, die man bei der Entscheidung einkalkulieren sollte.
8.4. Vorsicht vor versteckten Kosten
Sogenannte „Schufa-freie Versicherungen“ können mitunter teure Zusatzkosten enthalten, z. B. einmalige „Bearbeitungsgebühren“, hohe Aktivierungsentgelte oder eine separate Gebühr für die Ausstellung der eVB-Nummer. Daher ist es unerlässlich, das Kleingedruckte aufmerksam zu lesen und alle Posten genau zu überprüfen.
9. Tipps zum Umgang mit Schufa-Einträgen
Auch wenn Sie jetzt eine KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft finden, lohnt es sich, langfristig an der eigenen Bonität zu arbeiten. Das eröffnet Ihnen später wieder mehr Auswahl und bessere Konditionen.
9.1. Schufa-Selbstauskunft überprüfen
Jeder Verbraucher hat das Recht, einmal pro Jahr kostenlos eine Auskunft bei der Schufa anzufordern. Dort sehen Sie, welche Einträge über Sie gespeichert sind. Finden Sie veraltete oder unberechtigte Einträge, können Sie eine Löschung beantragen. Auch erledigte Forderungen sollten zeitnah als „erledigt“ markiert werden.
9.2. Bonitätsverbesserung und Zahlungsdisziplin
Fristgerechtes Bezahlen von Rechnungen, Kreditraten und sonstigen Verpflichtungen ist das A und O, um die Bonität zu verbessern. Wer regelmäßig zu spät zahlt, riskiert neue Negativeinträge. Auch der Abbau von Schulden und die Vermeidung weiterer Kreditaufnahmen sind Schritte in Richtung besseres Scoring.
9.3. Ratenvereinbarungen und Verhandlung mit Gläubigern
Wenn Schulden bereits bestehen, kann eine einvernehmliche Lösung mit dem Gläubiger helfen. Oft lassen sich Ratenzahlungsvereinbarungen treffen, um offene Beträge begleichen zu können. Sobald die Forderung getilgt ist, sollte man auf eine Aktualisierung bei der Schufa bestehen, damit sich der Score bessert.
10. KFZ-Zulassung ohne Schufa: Wie geht das praktisch?
Für die Anmeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle benötigen Sie stets:
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II (ehem. Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass
- eVB bzw. eVBÜ Nummer – den Nachweis über den bestehenden Versicherungsschutz
- Nachweis über gültige HU/AU (Haupt- und Abgasuntersuchung)
Die Zulassungsstelle selbst prüft nicht Ihre Bonität. Sie verlangt einzig die eVB Nummer als Beleg für eine bestehende Haftpflichtversicherung. Damit liegt es am Versicherer, ob er trotz Schufa-Eintrag diese Nummer ausstellt.
10.1. Zulassungsstelle und Anforderungen
Die Behörde interessiert sich nicht dafür, ob Sie negative Schufa-Einträge haben. Entscheidend ist einzig, dass Sie die gesetzlich geforderten Dokumente vorweisen. Negative Bonität wird erst zum Problem, wenn der Versicherer die eVB-Ausstellung verweigert. Daher ist es ratsam, im Vorfeld zu klären, bei welchem Anbieter man eine KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft erhalten kann.
10.2. Bedeutung der eVBÜ Nummer trotz Schufa
Der Begriff eVBÜ bezieht sich häufig auf eine spezielle Form der elektronischen Versicherungsbestätigung (manchmal wird auch nur der Begriff eVB genutzt). Wichtig ist hier nur, dass der Code oder die Nummer akzeptiert wird. Im Prozess der Online-Zulassung (i-Kfz-Verfahren) kann sie ebenfalls relevant sein.
Mit einer eVBÜ Nummer trotz Schufa steht der eigentlichen Anmeldung nichts mehr im Wege, solange alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Im Anschluss erhalten Sie die Zulassungsbescheinigungen und können Ihr Auto offiziell anmelden.
10.3. Ablauf bei negativer Bonität
- Passenden Versicherer suchen: Entweder über Online-Suche, Makler oder spezielle Angebote, die keine strengen Bonitätsprüfungen verlangen.
- Versicherungsantrag stellen: Sämtliche Daten zum Fahrzeug, zum Versicherungsnehmer und ggf. zur Nutzung angeben.
- Mögliche Sonderkonditionen akzeptieren: z. B. höhere Monatsbeiträge, Kaution, Prepaid-Zahlung.
- eVBÜ Nummer erhalten: Sobald der Versicherer das Risiko akzeptiert, stellt er den Code aus.
- Zulassung bei der Behörde: Mit eVBÜ Nummer, Personalausweis, Fahrzeugunterlagen und ggf. HU/AU-Nachweis zur Zulassungsstelle gehen.
11. FAQ – Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema „KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft“ und „eVBÜ Nummer trotz Schufa“.
1. Ist eine KFZ Versicherung ohne Schufa Prüfung legal?
Ja, es gibt keine gesetzliche Vorgabe, dass Versicherungen eine Schufa-Abfrage durchführen müssen. Einige Versicherer tun es einfach aus eigenem Interesse, andere verzichten darauf. Ein legaler Vertragsabschluss ist auch ohne Schufa-Auskunft möglich.
2. Was tun bei Ablehnung durch den Versicherer?
Lassen Sie sich die Gründe nennen. Manchmal bietet der Versicherer alternative Konditionen an (z. B. Kaution). Falls gar keine Einigung möglich ist, sollten Sie einen anderen Versicherer suchen, der auf Bonitätsprüfungen verzichtet oder kulanter ist.
3. Was ist der Unterschied zwischen eVB und eVBÜ Nummer trotz Schufa?
Der Begriff eVB („elektronische Versicherungsbestätigung“) ist gängiger. Die eVBÜ-Nummer kann ein Synonym oder eine spezifische Variante sein. Wichtig ist, dass beide Formate den Nachweis erbringen, dass ein Versicherungsschutz besteht.
4. Muss ich bei negativer Schufa mehr für meine KFZ Versicherung bezahlen?
In vielen Fällen ja. Die Versicherung stuft Kunden mit erhöhtem Zahlungsausfallrisiko höher ein, was zu höheren Prämien führt. Alternativ wird eine Kaution oder Vorkasse verlangt.
5. Kann ich ein bereits gesperrtes Fahrzeug anmelden?
Wenn das Fahrzeug von der Zulassungsbehörde wegen fehlendem Versicherungsschutz abgemeldet wurde, können Sie es wieder anmelden, sobald Sie eine neue eVB-Nummer haben. Negative Schufa kann den Prozess verzögern, ist aber kein unüberwindbares Hindernis.
6. Wie kann ich meine Schufa-Einträge löschen lassen?
Erledigte Forderungen sollten vonseiten der Gläubiger an die Schufa gemeldet werden. Sie können auch eine Löschung veralteter oder fehlerhafter Einträge beantragen. Die Fristen betragen meist drei Jahre nach Erledigung, in Einzelfällen länger.
7. Gibt es spezielle Anbieter für KFZ Versicherungen ohne Bonitätsabfrage?
Ja, es existieren Versicherer, die sich auf Personen mit schlechter Bonität konzentrieren. Namen werden hier nicht genannt, doch eine Onlinesuche nach „KFZ Versicherung ohne Schufa“ fördert entsprechende Angebote zutage. Achten Sie auf das Kleingedruckte.
8. Was passiert, wenn ich meine Beiträge nicht zahlen kann?
Werden Raten nicht beglichen, endet dies oft in einem Mahnverfahren. Die Versicherung kündigt den Vertrag und meldet die säumigen Zahlungen ggf. erneut an Auskunfteien. Das verschärft die Bonitätsprobleme weiter.
9. Wie funktioniert die Kündigung einer KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft?
Die Kündigungsfrist liegt bei den meisten Versicherungen zum Jahresende (meist 30. November). Sonderkündigungen sind möglich, wenn die Prämie steigt oder ein Schadensfall eingetreten ist. Die genaue Frist entnehmen Sie den Vertragsunterlagen.
10. Ist ein Wechsel in eine reguläre Autoversicherung später möglich?
Ja, sobald sich Ihre Bonität bessert oder negative Einträge getilgt sind, können Sie zu einem konventionellen Anbieter mit günstigeren Tarifen wechseln. Achten Sie dabei darauf, den bisherigen Vertrag fristgerecht zu kündigen.
12. Fazit: Autoversicherung ohne Schufa Auskunft ist möglich
Die Suche nach einer KFZ Versicherung ohne Schufa Auskunft kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, insbesondere wenn man auf reguläre Vergleichsportale oder Standardversicherer setzt. Doch es gibt durchaus legale und praktikable Wege, auch bei negativer Bonität eine Versicherung zu erhalten. Entscheidend ist, dass man sich ausführlich über die verschiedenen Optionen informiert und die jeweiligen Bedingungen genau studiert. Prepaid-Modelle, Verträge mit Kaution, Bürgen oder spezialisierte Versicherer gehören zu den vielversprechendsten Ansätzen.
Die eVBÜ Nummer trotz Schufa spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie für die Zulassung bei der Behörde unverzichtbar ist. Wenn ein Versicherer aufgrund der negativen Schufa-Einträge die Ausstellung verweigert, muss man alternative Angebote prüfen oder Nachweise über Zahlungsfähigkeit erbringen. Letztlich ist ein gewisser Mehraufwand nötig, aber es ist keineswegs unmöglich, sein Fahrzeug legal anzumelden und zu versichern.
Langfristig empfiehlt es sich, bestehende Schufa-Einträge auf Korrektheit zu überprüfen und offene Forderungen zu begleichen, um wieder bessere Konditionen bei Versicherern zu erhalten. Gleichzeitig sollte man beim Abschluss einer KFZ Versicherung ohne Bonitätsprüfung stets darauf achten, dass keine überzogenen Kosten oder Knebelklauseln die finanzielle Situation weiter verschlechtern. Wer die Tipps aus diesem Ratgeber beherzigt und die Möglichkeiten sorgfältig vergleicht, kann auch mit schwacher Bonität stressfrei am Straßenverkehr teilnehmen – ganz legal und versicherungskonform.